Langeisen-, Langholzwagen — Langeisen , Langholzwagen, s. Eisenbahnwagen, Bd. 3, S. 345 … Lexikon der gesamten Technik
Eisenbahnverkehr — ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise (in Oesterreich bezeichnet man umgekehrt gerade dies als Eisenbahnbetrieb) der Inbegriff alles desjenigen, was von seiten der Bahnverwaltung und ihrer Organe geschieht, um die durch… … Lexikon der gesamten Technik
Schienenbeförderung — Schienenbeförderung. Diese kann entweder auf Einzelwagen (Plattformwagen von entsprechender Länge) oder auf paarweise miteinander verbundenen Drehschemelwagen erfolgen. Zur Zeit, als Schienenlängen von 6∙5 bis 7 m die Regel waren, fanden… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Syrlin — Syrlin, früher auch Sürlin, Sirlin, 1) Jörg, der Ältere, Bildschnitzer und Bildhauer, * Ulm um 1425, ✝ ebenda 1491, Vater von 2). Ausgehend von N. Gerhaert von Leyden und der niederländischen Malerei (R. van der Weyden), schuf er nach… … Universal-Lexikon
Speckaale — (slang), sind eingeolte Rohre, Langeisen, die meist in Bundel auf Schiffen verladen werden; bei der Marine werden auch Torpedos so bezeichnet (Aale) … Maritimes Wörterbuch